Als Gast war Herr Dr. Jochen Reiter, Zoodirektor des Aquazoo Löbbecke Museum, eingeladen. So stand der Abend unter dem Motto „Was macht eigentlich Jochen Reiter?“.
Wie üblich stand im Maxkeller zuerst die Begrüßung und das gemeinsame Kennenlernen an. Der erste Vorsitzende gab einen Überblick über die Aktivitäten des
Freundeskreises und lud dazu ein, Ideen an den Vorstand zu adressieren.
Dieses Mal gab es eine Brotspende der Bäckerei Hinkel, über die sich die Anwesenden sehr freuten.
Im Gespräch berichtete Jochen Reiter sehr persönlich über seinen Werdegang, seine Heimat, über seine Liebe zur Musik und seinen ersten Studienwunsch.
Als Solist und im Orchester spielte er von Kind auf Konzert Akkordeon und hätte sich ein Musikstudium gut vorstellen können.
Aber durch die Natur in seiner Heimat inspiriert, entschied er sich für das Studium der Biologie.
Jochen Reiter schilderte hochspannend einige Momente seines Forschungsaufenthaltes auf den Philippinen.
Nach den Stationen Zoo Duisburg und dem Opel Zoo in der Nähe von Frankfurt ist Jochen Reiter nun seit 10 Jahren Leiter des Düsseldorfer Aquazoos Löbbecke
Museum.
Er informierte uns über die derzeit größten Herausforderungen für sein Haus und das Bildung für einen nachhaltige Entwicklung ganz oben auf der Agenda des Hauses
steht.
Einmal mehr ein hochinteressanter Abend des Maxhaus Freundeskreises.