Zum vierten Mal hieß es am 1. September „Was macht eigentlich …?“

Veröffentlicht am
September 26, 2025

Als Gast war Herr Dr. Jochen Reiter, Zoodirektor des Aquazoo Löbbecke Museum, eingeladen. So stand der Abend unter dem Motto „Was macht eigentlich Jochen Reiter?“.

Wie üblich stand im Maxkeller zuerst die Begrüßung und das gemeinsame Kennenlernen an. Der erste Vorsitzende gab einen Überblick über die Aktivitäten des

Freundeskreises und lud dazu ein, Ideen an den Vorstand zu adressieren.

Dieses Mal gab es eine Brotspende der Bäckerei Hinkel, über die sich die Anwesenden sehr freuten.

Im Gespräch berichtete Jochen Reiter sehr persönlich über seinen Werdegang, seine Heimat, über seine Liebe zur Musik und seinen ersten Studienwunsch.

Als Solist und im Orchester spielte er von Kind auf Konzert Akkordeon und hätte sich ein Musikstudium gut vorstellen können.

Aber durch die Natur in seiner Heimat inspiriert, entschied er sich für das Studium der Biologie.

Jochen Reiter schilderte hochspannend einige Momente seines Forschungsaufenthaltes auf den Philippinen.

Nach den Stationen Zoo Duisburg und dem Opel Zoo in der Nähe von Frankfurt ist Jochen Reiter nun seit 10 Jahren Leiter des Düsseldorfer Aquazoos Löbbecke

Museum.

Er informierte uns über die derzeit größten Herausforderungen für sein Haus und das Bildung für einen nachhaltige Entwicklung ganz oben auf der Agenda des Hauses

steht.

Einmal mehr ein hochinteressanter Abend des Maxhaus Freundeskreises.

Stay up-to-date with the latest design trends

Aktuelles

Unsere letzten Beiträge

Veranstaltung des Maxhaus Freundeskreises: Führung über den Nordfriedhof

Mitgliederversammlung des Maxhaus Freundeskreises e. V.

Dritter Abend der Reihe "Was macht eigentlich ...?"

Dieses Mal zu Gast: Doris Törkel, Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamts Düsseldorf

Spende an den Maxhaus Freundeskreis der Führungskräfte der IKB Deutsche Industriebank AG

Am 29. November hatte das Gründungsmitglied des Maxhaus Freundeskreises, Nicole Riggers, für die Führungsebene der IKB Deutsche Industriebank AG einen Workshop im Maxhaus organisiert. Zum Thema „Armut“ waren Pater Wolfgang (Armen-Küche) sowie Thomas Tackenberg und Jochen Schröder (aXept!) zu Gast. Auf Initiative von Thorsten Ziemann überraschte die Führungsebene sowohl die Armenküche als auch den Maxhaus Freundeskreis mit einer Spende in Höhe von jeweils 1.100 €.

Ganz herzlichen Dank den Damen und Herren der IKB.

Gelungener Auftakt der Reihe "Was macht eigentlich ...?"

Eindrücke von unserem Freundeskreis-Mitglied, Elke Böhme-Barz zum Besuch von Dr. Frederike Möller.

Geist und Herz des Hauses nach aussen tragen

Das Maxhaus kann künftig auf die tatkräftige Unterstützung durch den neu gegründeten Förderverein „Maxhaus Freundeskreis" bauen.

Hier geht's zum Artikel

Quelle:

Kirchenzeitung Köln

Nr. 43/23 Seite 34

Die Gründungsfeier war ein voller Erfolg

Wir sind ein Verein

Der Förderverein „Maxhaus Freundeskreis e.V.“ wurde am 20.04.2023 gegründet und beim Amtsgericht Düsseldorf unter der Registernummer VR 12350 eingetragen.
Der Vorstand besteht aus Dr. Peter Krawczack, 1. Vorsitzender, Christa Weigand, 2. Vorsitzende, und Ludger Janßen, Schatzmeister.